Alma & Alfred Hitchcock – Eine Liebe fürs Leben: Moderierte Lesung, Diskussion & Film

View Calendar
18/01/2025 18:30 - 22:00

Alma & Alfred Hitchcock - Eine Liebe fürs Leben: Moderierte Lesung, Diskussion & Film

 

Veranstalter: Förderverein Roxy Kino Wertheim

Tickets – gültig für die Buchvorstellung & Diskussion und Filmvorführung VERTIGO

Erwachsene: 18,00 €  Vereinsmitglieder - Förderverein Roxy Wertheim: 12,00 €

Vorverkauf: Kinokasse Roxy, Buchhandlung Buchheim und diginights.de

 

Thilo Wydra
Alma & Alfred Hitchcock
Eine Liebe fürs Leben

 

Thilo Wydra stellt sein Buch über das Ehepaar Hitchcock vor – die Doppel-Biographie eines unvergleichlichen Paares. Moderiert wird der Abend von Susanne Hermanski, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung (Teamleiterin der Redaktion Kultur München & Bayern und SZ Extra). Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich ca. 20:30 Uhr eines der Meisterwerke des legendären Regisseurs auf der großen Leinwand im Kino anzusehen - "VERTIGO" gilt in Kritikerumfragen als einer der zehn besten Filme aller Zeiten.

In 53 Jahren als verheiratetes Paar erschaffen Alfred Hitchcock und seine Frau Alma ein einzigartiges Werk – 53 Filme, darunter zeitlose Klassiker wie Rebecca, Das Fenster zum Hof, Psycho oder Die Vögel. Doch Almas so erheblicher Anteil am Erfolg ihres weltberühmten Ehemanns wurde bislang kaum gewürdigt. In Los Angeles hat Autor Thilo Wydra sich nun auf die Spuren dieses Jahrhundertpaares begeben und in den Archiven der Oscar Academy Zugang zu unzähligen, teils unausgewerteten Quellen erhalten. Er besuchte in Kalifornien zwei der drei Enkelinnen von „Hitch“ und Alma, die bewegend und ganz unmittelbar von ihren Großeltern berichten.

Thilo Wydra lebt in München und arbeitet seit den frühen 1990er Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes.

Related upcoming events

  • 09/02/2025 11:15 - 09/02/2025 13:00

    Max Beckmann (1884–1950) war ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Von 1925 bis 1933 leitete er eine Meisterklasse an der Städelschule in Frankfurt am Main. Trotz dieser prägenden Lehrtätigkeit formierte sich keine einheitliche “Beckmann-Schule”. 1933 wurde Beckmann von den Nationalsozialisten aus dem Lehramt entlassen, wodurch sich der Kreis seiner Schülerinnen und Schüler auflöste, bevor sich eine durch ihn geprägte Schule entwickeln konnte. 

    Die Ausstellung beleuchtet die künstlerischen Entwicklungen von sieben seiner Schüler. Ein zentrales Thema der Ausstellung ist die Frage, inwieweit die politischen und gesellschaftlichen Umstände der Zeit ihre künstlerische Entwicklung beeinträchtigten und ihre Bekanntheit hemmten.

    Anmeldung bei Birgit Betzold-Keller: birgitbetzold@aol.com

  • 05/07/2025 09:45 - 05/07/2025 20:00

    Ausflug zur Webstube Saalehof in Gräfendorf-Wolfsmünster und nach Hammelburg

    Wir beginnen unseren Ausflug mit einem Besuch der Webstube Saalehof, die für ihre handgewebten Unikate bekannt ist. Dort lernen wir die Kunst des traditionellen Handwebens kennen und können hautnah erleben, wie Stoffe mit großer Sorgfalt und Kreativität entstehen. Die Inhaberinnen zeigen uns die historischen Webstühle und geben Einblicke in ihr Schaffen. Danach fahren wir weiter nach Hammelburg, der ältesten Weinstadt Frankens.

    Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit spannenden Einblicken und geselliger Gemeinschaft. Anmeldung bei birgitbetzold(at)aol.com

  • 18/09/2025 19:00 - 18/09/2025 19:00

    Alexandra Stahl liest aus ihrem Buch 'Frauen, die beim Lachen sterben' im Restaurant 'LeMünz' in Wertheim. Vorverkaufstelle wird noch bekanntgegeben.

  • 16/10/2025 19:00 - 16/10/2025 21:00

    Die Kunstgruppe des Frauenvereins lädt in diesem Jahr herzlich zur Veranstaltung 'Kunst trifft Literatur' ein. Es wird eine tolle Symbiose aus Kunstwerken und literarischen Texten präsentiert. Lassen Sie sich von kreativen Interpretationen und überraschenden Verbindungen zwischen Bild und Sprache inspirieren.

     

  • 19/10/2025 17:00 - 19/10/2025 19:00

    Im stilvollen Ambiente des Wertheimer Schlösschens findet die Lesung: „Liszt und die Frauen“ statt. Veranstalter des Abend ist der Kulturkreis Wertheim.

    Tauchen Sie ein in das faszinierende Leben des berühmten Komponisten Franz Liszt, einem der größten Musiker des 19. Jahrhunderts. Die Lesung widmet sich seiner charismatischen Persönlichkeit und seiner leidenschaftlichen Beziehung zu den Frauen seiner Zeit. Liszt war nicht nur ein musikalisches Genie, sondern auch eine schillernde Figur, die zahlreiche Künstlerinnen, Adelige und Intellektuelle inspirierte.