Fokus Frau und Beruf ONLINE: „Rente – eine typisch weibliche Problemzone?“

View Calendar
04/05/2021 16:30 - 18:00

Fokus Frau und Beruf ONLINE: Informieren. Beraten. Stärken.
„Rente - eine typisch weibliche Problemzone?“

Das Veranstaltungsformat Fokus Frau und Beruf ONLINE der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken richtet sich an alle Frauen, die berufstätig sind oder es werden wollen. Es werden Fragestellungen des Berufsalltags und besondere Problemstellungen, die sich speziell im Berufsleben einer Frau ergeben können, in den Fokus gerückt. Am Dienstag, den 04.05.2021 von 16.30 – 18.00 Uhr wird hierzu ein Live-Online-Seminar zum Thema "Rente - eine typische weibliche Problemzone?" angeboten.

Sind Rentenfragen eine typische weibliche Problemzone? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Arbeitszeitmodelle im Leben einer Frau auf ihre Rente? In der heutigen Zeit gibt es sehr viele unterschiedliche Formen der Lebensplanung. Frauen passen aber immer noch ihre Arbeitszeiten oft den wechselnden Bedingungen einzelner Lebensphasen an. Wie wirken sich Kindererziehung, Minijob und Pflegetätigkeiten auf die spätere Rentenhöhe aus? Wie berechnet sich die Rente überhaupt? Mit einem Vortrag und anschließender Diskussionsrunde informiert dieses Live-Online-Seminar ausführlich zum Thema Rente und Frau. Somit haben die Teilnehmerinnen am Ende der Veranstaltung vielleicht eine Problemzone weniger. Referentin: Johanna Göller, Firmenberaterin Regionalzentrum Schwäbisch Hall, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Teilnehmerzahl begrenzt. Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung werden nach Anmeldung zugeschickt.

Eine Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf bis zum 27.04.2021 unter https://eveeno.com/FokusFrauundBerufRente   ist unbedingt erforderlich.

 

Informationen bei Silke Diehm, Tel. 07131 3825 350 oder E-Mail s.diehm@heilbronn-franken.com

Kooperationsveranstaltung des Frauenvereins e.V. Wertheim, der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Related upcoming events

  • 16/06/2023 16:00 - 16/06/2023 21:00

    Jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr treffen sich Frauen verschiedener Nationalitäten. Es wird gekocht, gebacken oder ein Ausflug gemacht. Und immer wird geredet, gelacht - und nebenbei wird Deutsch gelernt.

  • 22/06/2023 19:00 - 22/06/2023 21:00
    No additional details for this event.
  • 23/06/2023 16:00 - 23/06/2023 21:00

    Jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr treffen sich Frauen verschiedener Nationalitäten. Es wird gekocht, gebacken oder ein Ausflug gemacht. Und immer wird geredet, gelacht - und nebenbei wird Deutsch gelernt.

  • 23/06/2023 19:00 - 23/06/2023 20:00

    Dialektführung von Nadine Strauß auf dem Dertingener Mundartweg, anschließend Einkehr im Gasthaus ‚Zum Löwen‘ möglich, Teilnahmegebühr für die Führung: € 1,50, Treffpunkt am Löwen um 18:45 Uhr, Anmeldeschluss: 20.6.23, Anmeldung: telefonisch unter 09342/916199 (ab 17:00 Uhr)

  • 27/06/2023 18:00 - 27/06/2023 19:30

    Fokus Frau und Beruf ONLINE: Wie frau berufliche Veränderungen positiv und motiviert bewältigt, Anmeldung unter: https://eveeno.com/fokusfrauberuf_beruflicheveraenderung

  • 30/06/2023 16:00 - 30/06/2023 21:00

    Jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr treffen sich Frauen verschiedener Nationalitäten. Es wird gekocht, gebacken oder ein Ausflug gemacht. Und immer wird geredet, gelacht - und nebenbei wird Deutsch gelernt.

  • 08/07/2023 21:49 - 09/07/2023 21:49

    Wir fliegen aus. In diesem Jahr nach Schwäbisch Hall. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben.

  • 15/07/2023 11:00 - 15/07/2023 17:00

    ‚Feuer · Wasser · Erde · Luft‘ - (Zeichen setzen gegen den Klima-Wandel) - im Rathaus in Wertheim

  • 16/07/2023 14:00 - 16/07/2023 15:00

    für Mitglieder & Angehörige, Anmeldung telefonisch unter 09342/916199 (ab 17:00 Uhr)

  • 04/11/2023 11:00 - 04/11/2023 16:00

    Vortrag von Miriam Rottmann, eine Teilnahmegebühr wird erhoben, Anmeldung bei marlise.teicke(at)googlemail.com